Kunst+Schund #56
„Gefährliches Halbwissen”
So 21.12.2014 ab 18 Uhr
auf Radio Blau
Keiner weiß was Genaues, aber alle reden drüber …
Um den vagen Vermutungen, den ungeprüften Thesen und den halbgaren Theorien etwas entgegenzusetzen, haben sich Sebastian und Schwarwel Leute ins Studio eingeladen, die es besser wissen sollten, weil sie mitten im Lernprozess stehen: Schüler.
So werden Sarah vom Gymnasium St. Augustin Grimma, Arno vom Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig und ein paar mehr unseren Moderatoren dabei helfen, ein paar Themenfelder zu beackern, die frei und fair ausgelost werden und keinem der Beteiligten vorher bekannt sind.
Dazwischen die übliche launige Musikauswahl und sicher noch ein wenig Weihnachtsgebimmel.
Das wird schön.
——-
Kunst+Schund #55
So 23.11., 18 – 19 Uhr
Kulturschock galore!
mit Schwarwel auf Radio Blau
Ein vollgepacktes Programm bei Kunst+Schund: Kunstkino, Burlesque und Konfuzius!
Zuviel für eine Sendung? Weit gefehlt!
Da nicht überliefert ist, was Konfuzius über die Burlesque der 1920er Jahre dachte und ob ihm der gleichnamige 2010er Film mit Christina Aquilera eigentlich gefallen hat, müssen Min Wang und Neli von Leipziger Konfuzius-Institut wohl einfach mal gemeinsam mit den Lipsi Lillies und Vera von der Cinémathèque ins Blaue schießen.
Dabei erfahren wir so ganz nebenbei, was unsere Gäste gerade antreibt und womit sie sich in dem kommenden Weihnachtsmonat werfen: Eine Dinnershow ist angesetzt, Filme wie ”Mommy“ und „Pride“ stehen auf dem Programm und schließlich ist da noch das Filmfestival 拆 chāi …
Also schmeißt euch in euren schärfsten Fummel und macht das Radio an!
Lipsi Lillies
www.lipsilillies.de/ulita.html
www.dinnershow-leipzig.de/veranstaltungen.html?show=16
Vera Ohlendorf, Programmkoordination Cinémathèque Leipzig e.V.
www.cinematheque-leipzig.de
Min Wang + Neli
Filmfestival 拆 chāi – 26. – 28.11.2014
Das Festival wird im Konfuzius-Institut Leipzig und in der Cinémathèque in der naTo e. V. stattfinden.
Konfuzius Institut
www.konfuziusinstitut-leipzig.de/filmfestival-chai/#c426
——-
Kunst+Schund #54
So 26.10., 18 – 19 Uhr
„Halloween (mal wieder)“
mit Schwarwel auf Radio Blau
SENDUNG ANHÖREN
Live-Gast:
Shaking’ Casi
und live am Telefon:
Monstermacher Andrej Baranow
Alle Jahre wieder … aber nur, weils so schön schrecklich ist!
Shaking’ Casi, Programmgestalter für Noels Ballroom und die dortige Halloween-Party, das Firebirds Festival und den Salon Noir und ganz nebenbei noch Musiker bei Cherry Casino und den Calaveras, wird uns Wissenwertes über Rock‘N‘Roll und dessen Affinität zu Horrorthemen erzählen.
Das verspricht eine seeehr interessante Sendung zu werden – einmal von Horrorpunk bis Elektro-Pop und zurück in die Gräber, damit wir für Halloween auch ausgeruht sind.
——-
Kunst+Schund #53
„Radio Blau goes DOK Leipzig + Lichtfest“
Live-Gäste: Jürgen Meier + Katrin Haucke
So 28.09.2014, ab 18 Uhr
auf Radio Blau
Volle Hütte!
Obwohl sich Kunst+Schund dem Wiesn-Rummel ganz klar entzieht, haben wir die Hütte voll, denn in den kommenden Wochen stapeln sich die wirklich wichtigen Termine des Jahres:
Zum 25. Mal jährt sich der Herbst der Friedlichen Revolution, für die Leipzig das Prädikat „Heldenstadt“ aufgepappt bekam, lange bevor es Hypezig wurde – Grund genug, uns mit Jürgen Meier, den künstlerischen Leiter des Lichtfestes Leipzig, einzuladen, um mit ihm mal die aktuelle Lage der Nation abzuchecken.
25 Jahre?
Darüber können die Macher des DOK Leipzig Festivals nur milde lächeln, denn diese Veranstaltung lädt bereits zum 57. Male ein, durch das hohe Tor zu schreiten, um internationale Film-, Dok- und Animationsluft zu schnuppern. Bei uns zu Gast ist Katrin Haucke.
Daneben warten wir noch mit all den anderen Wichtigdingen auf, die die nächsten Wochen anstehen.
Einschalten – aber bitte:
Keine Gewalt!
——-
Kunst+Schund #52
„Nie wieder Krieg!“
Live-Gäste: Sonya und Yury Winterberg
So 31.08.2014, ab 18 Uhr
auf Radio Blau
„Nie wieder Krieg!“ – dieser Forderung von Käthe Kollwitz können sich Sonya und Yury Winterberg ganzen Herzens anschließen. Vier anstrengende, mühevolle Jahre verbrachten sie im Schützengraben des Ersten Weltkrieges, um für arte, Das Erste und ARD die TV-Reihe und das dazugehörige Web-Special „14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs“ www.14-tagebuecher.de zu schreiben und zu drehen, wofür Yuri Ende September mit dem Robert-Geisendörfer-Preis geehrt wird und Sonya und Yuri für den Prix Europa nominiert wurden.
Außerdem veröffentlichten sie ihr Sachbuch „Kleine Hände im Großen Krieg – Kinderschicksale des Ersten Weltkriegs“.
Grund genug für uns, die beiden Workaholics aus der Landeshauptstadt (Das ist immer noch Dresden, liebe Hypziger!) in unser Radio-Blau-Studio zu laden, damit sie uns ein paar Einblicke in ihre Arbeit gewähren, bevor sie sich wieder in ihre aktuellen Projekte stürzen … was uns zurück zu Käthe Kollwitz bringt: Bei den Arbeiten an „14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs“ entdeckten Sonya und Yuri diese Künstlerin für sich neu, weshalb jetzt an einer Biografie und einem Kinofilm gearbeitet wird.
Aber das sollen die Beiden mal selbst erzählen … denn um Worte sind die Winterbergs nicht verlegen. Ein Fest für euch Radiohörer und uns Radioleute!
Volksempfänger einschalten!
——-
Kunst+Schund #51
”CLASSIC INDOOR“
So 03.08.2014, 18 – 19 Uhr
Live-Gäste: Brunhild Fischer und Brigitte Blattmann
Für Classic Open auf den Marktplatz?
Pah!
Kunst+Schund holt sich die Klassik einfach ins Haus!
Als Live-Gast begrüßen wir Brunhild Fischer, ausgebildete Kammermusikerin an der Traversflöte und Saxophonistin, bewandert in den barocken Aufführungspraktiken und in der Musik des 21. Jahrhunderts.
Da ihr und uns das alleine nicht reicht, ist sie zudem noch Vorstandsmitglied des Landesfamilienverbandes SHIA e. V., Versammlungsmitglied der SLM, stellv. Vorsitzende des Ausschusses „Medienpädagogik und Medienethik“, Vorsitzende der GEDOK e. V. und Mitglied der Bundeskommission der Selbständigen bei ver.di, wo sie sich für die Belange von Künstler_innen aller Sparten einsetzt.
Und zweifache Mutter ist sie auch.
Wie sie das alles unter einen Hut bekommt, wird sie uns am Sonntag erzählen.
Mit Musik, ihrer und der anderer Leute.
Einschalten!
——-
Kunst+Schund #50
”Deine Mutter und
Wir sind das Volk!“
mit Thowi, Sebastian und Schwarwel
So 06.07.2014, 18 – 19 Uhr
Live-Gäste: PM Hoffmann, Bernd Lindner und Ralph Niese
Wir werden 50 – die Leipzig-Show!
Zur kugelrunden Jubiläumsshow gönnen wir – Thowi, Sebastian und Schwarwel – uns einen Blick zurück:
Wir blicken zurück auf unsere ersten Shows, in denen es vor allem um Comics, Bildergeschichten und Graphic Novels ging.
Und damit blicken wir auch zurück auf das große Jubiläum diesen Jahres: 25 Jahre Wende 1989!
Kunst+Schund gedenkt hierbei dem am Montag verstorbenen Pfarrer Christian Führer und wir sprechen mit unseren Live-Gästen PM Hoffmann und Bernd Lindner über ihre am 12. Juli erscheinende Graphic Novel „Herbst der Entscheidung – eine Geschichte aus der friedlichen Revolution 1989“.
Bernd Lindners Nachruf auf Pfarrer Christian Führer in Die Zeit, 01.07.2014: www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2014-07/christian-fuehrer-nachruf
Damit das Feiern nicht zu kurz kommt, legen wir mit Live-Gast Ralph Niese eine Runde „Deine Mutter“ ein – ein Trumpfkartenspiel, das Tausendsassa Ralph mit seinen Kollegen der Hello Edition erdacht und gestaltet hat, während er mal nicht gerade Art Toys für die US-Firma Goodleg Toys entwirft oder Comics für Perry zeichnet.
Musik gibts auch. Logo!
PM Hoffmann
Jahrgang 1968, freischaffender Illustrator und Comiczeichner; seit 2004 arbeitet er regelmäßig für ZEIT, Falter, Cicero, der Freitag sowie für verschiedene Wirtschaftsmedien; “Herbst der Entscheidung” ist seine erste Graphic Novel; PM Hoffmann lebt mit Frau und Kindern in Leipzig.
www.pmhoffmann.de
Prof. Dr. Bernd Lindner
Jahrgang 1952, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Ausstellungskurator im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland; apl. Professor am Karlsruher Institut für Technologie, Landesuniversität Baden-Württemberg; zahlreiche Veröffentlichungen zur DDR-Geschichte, u. a. Die demokratische Revolution in der DDR 1989 / 90! (1998); Textautor und wissenschaftlicher Berater für die Internetpräsentation „Das Wunder von Leipzig – 9. Oktober 1989“ (MDR /ARTE, 2010: Grimme-Online-Award); Bernd Lindner lebt mit seiner Familie in Leipzig.
www.hdg.de
Ralph Niese
Der in 1983, im Zeichen des Wasserschweins, geborene Leipziger ist seit dem Fall der Mauer erpicht auf eine Comiczeichnerkarriere. Mit der Pleite des Kindermagazins FRÖSI blieben ihn nur Veröffentlichungen in EEEs EXTREM #3 (1999), Menschenblut #35/36 (’99-2000), diversen PERRYs, Image Comics Popgun Anthology, Madman, Prophet, Noble Causes und so anderer Krimskrams hier und da.
Comicsequenzen in Simon Urbans Roman „Gondwana“.
www.ralphniese.deviantart.com
www.tschautschuessi.bigcartel.com/product/trumpfkartenspiel-deine-mutter
www.schoeffling.de/buecher/simon-urban/gondwana
——-
Kunst+Schund #49
„Scrabble mit Luci van Org“
So 08.06..2014, 18 – 19 Uhr
Live-Gast: Die zauberhafte Luci van Org
——-
Kunst+Schund #48
„Die Mutter aller Tage!“
So 11.05.2014, 18 – 19 Uhr
Live-Gäste: David Lloyd, Alberto Ponticelli + Überraschungsgäste
Am Sonntag ist es wieder soweit: Muttertag!
Und was macht man am Muttertag am Besten?
Logisch: Im Radio hören, wie zwei erwachsene Jungs ihr Hobby zum Beruf gemacht haben: David Lloyd („V for Vendetta“ – Ja, genau, das ist die Graphic Novel von Alan Moore, der wir die Guy-Fawkes-Maske zu verdanken haben, die jetzt für Anonymous steht!) und Alberto Ponticelli („Batman“, „Marvel Knights“, „Blade“) weilen gerade zur Signierstunde in unserem Städtchen und einen Interpreter fürs Englische bringen sie auch mit ins Studio.
Außerdem: Üüüberraschuuuuung!
Frau Produzentin hat einen oder mehrere Überraschungsgäste eingeladen, die Thowi, Sebastian und Schwarwel nicht kennen.
Ob die Überraschung geling, könnt ihr Sonntagabend live miterleben.
——-
Kunst+Schund #47
„KARLiebe“
So 13.04.2014, 18 – 19 Uhr
Live-Gäste: Falk (Acapulco) + Tino (KarLi Vodafone-Shop)
Die KarLi bebt.
Die Betreiber der Clubs, Kneipen und Läden auf unserer liebsten Meile ächzen unter den Bauarbeiten, die sich die KarLi entlangziehen.
Grund für euer Kunst+Schund-Team, sich mal die Betroffenen ins Studio zu laden.
Falk vom Acapulco und Tino vom Vodafone-Shop geben uns und euch Einblicke in ihre Initiative KARLiebe.
Mit Musik und so.
Wird toll!
Anhören!
——-
Kunst+Schund #46
„A wie asozial“
So 16.03.2014, 18 – 19 Uhr
Live-Gäste: Franziska Reif + Tobias Prüwer
Interview mit Gerhard Seyfried
Thowi, Sebastian und Schwarwel sind aus den Tiefen der Leipziger Buchmesse aufgetaucht und haben die dabei geborgenen Schätze im Gepäck.
Mit ihrem Buch „A wie Asozial – so demontiert Hartz IV den Sozialstaat“ legen Franziska Reif und Tobias Prüwer ihren Erfahrungsbericht aus Absurdistan vor und geben uns intime Einblicke in ein hirnrissiges System.
Dem wird Comic- und Romanautor Gerhard Seyfried in nichts nachstehen – er plauderte mit Schwarwel über sein aufregendes Leben zwischen den Kult-Cartoons aus „Wo soll das alles enden?“ und den Historienromanen „Herero“ und „Verdammte Deutsche“, über Namibia-Reisen, Netzpolitik, Polit-Polemik und Hanf-Legalisierung.
Und Musik gibts auch – da schmeckt die bittere Pille einfach besser …
——-
Kunst+Schund #45
“Musicalize me!”
So 16.02.2014, 18 – 19 Uhr
Gäste: Tobias Künzel, Steffen Lukas und Maximilian Reeg
Nachdem ihr Stück „Comeback! Das Karl-Marx-Musical“ am Plauener Schauspieltheater schon Erfolge feierte, hat es in Kürze auch in Zwickau Premiere.
Ein guter Grund für das Kunst+Schund-Team, die Autoren des Musicals über Finanzkrise, Raffgier, das kommunistische Manifest und Liebe einzuladen und gemeinsam mit ihnen in die Welt der heiteren Muse einzutauchen, um zwischen dem ”Phantom der Oper“ und dem „König der Löwen“ die Tiefen und Untiefen dieses geheimnisvollen Kunstgenres auszuloten.
Tobias Künzel, vor allem für seine Frontarbeit bei der Popband Die Prinzen bekannt, Steffen Lukas (die Steffen Luaks-Show) und Max Reeg, Co-Autor der Sketche der Steffen-Lukas-Show, gewähren uns tiefe Einblicke in diese mystische Welt, von der wir bisher dachten, sie sei einzig von Andrew Lloyd Webber für Andrew Lloyd Webber erfunden worden!
Gute Laune, Spaß und Finanzgespräche garantiert!
——-
Kunst+Schund #44
“Frauen + Filme”
So 19.01.2014, 18 – 19 Uhr
Surprise! Surprise!
Wer diesmal unsere Live-Gäste sind, ist weder dem Schreiber dieser Zeilen noch euren Moderatoren Thowi, Sebastian und Schwarwel bekannt.
Was wir wissen:
- als Gäste dürfen wir uns auf Frauen freuen
- als Thema wird sich alles um Filme und TV-Serien drehen
- als Musikcocktail werden uns Klänge mit erhöhter Frauenquote erfreuen
Das Einschalten wird also in jedem Falle spannend – auch wenn definitiv niemand aus einer Torte springt!
——-
Comic Combo Leipzig Bestsellerliste:
* Btooom! 1 (Manga von Tokyopop)
* Ruinenmärchen (Manga von Egmont Ehapa)
* Zombies 3 (Album von Splitter)
* Spirou + Fantasio Spezial 17: König Rakiki (Album von Carlsen)
* Batman Sonderband 42 (Comic von Panini)
* Revival (Comic von Crosscult)
* The Walking Dead Kompendium – Bände 1-8 (Comic von Crosscult)
* Suicide Girls (Comic von Panini)
* Robocop (Comic von Crosscult)
* Disney Enthologien 20 “Medaillenjagd” ´(Comic Ehapa)